Zur Unternehmensseite

Klinische Studien

In klinischen Studien wird wissenschaftlich untersucht, ob ein Medikament wirksam ist, und darüber hinaus, ob es für den Patienten unbedenklich ist. Denn leider gibt es bislang nicht für alle bekannten Erkrankungen eine wirksame Therapiemöglichkeit, sodass neue und sichere Behandlungsmethoden gefunden und überprüft werden müssen. Die Ergebnisse klinischer Studien kommen später allen Patienten mit der gleichen Krankheit zugute. Ohne Studien wäre die Medizin heutzutage noch lange nicht so weit, wie sie jetzt ist.
Für die Teilnahme an einer Klinischen Studie bedarf es Ihres schriftlichen Einverständnisses nach einer ausführlichen Aufklärung.

Akute Lymphatische Leukämie (ALL)

StudientitelBeschreibungStatus
ALL- RegisterBiomaterialsammlung und prospektive Datenerfassung zu Diagnostik, Behandlung und Krankheitsverlauf der ALL des Erwachsenen.offen
GMALL 08/ 2013Therapieoptimierung bei erwachsenen Patienten mit neu diagnostizierter akuter lymphatischer Leukämie oder lymphoblastischem Lymphom durch individualisierte, gezielte und intensivierte TherapieRekrutierung beendet 8/2022

Akute myeloische Leukämie (AML)

StudientitelBeschreibungStatus
DECIDERProspektive randomisierte multizentrische Phase III-Studie mit Decitabine und Venetoclax in Kombination mit all-trans-Retinsäure oder Placebo bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie, für die eine Induktions-Chemotherapie nicht in Frage kommtoffen April 2024
AMLSG- BIO RegisterRegisterstudie zum biologischen Erkrankungsprofil und klinischen Verlauf bei der akuten myeloischen Leukämie(AML) und verwandten Vorläufer-Neoplasien und der akuten Leukämie unklarer Linienzugehörigkeit.offen
AMLSG 30-18Randomisierte Phase III Studie zur intensiven Standartchemotherapie versus intensiver Chemotherapie mit CPX-351 bei erwachsenen Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie und intermediärem bzw. ungünstigem genetischem Risikooffen 01.04.2020
HOVON 156 AML/AMLSG 28-18Randomisierte, multizentrische, nicht verblindete Phase III Studie von Gilteritinib versus Midostaurin in Kombination mit Induktions- und Konsolidierungstherapie gefolgt von einer einjährigen Erhaltungstherapie bei Patienten mit neu diagnostizierter akuter myeloischer Leukämie (AML) oder myelodysplastischem Syndrom mit Exzess von Blasten-2 (MDS-EB-2) mit FLT3 Mutationenoffen
NAPOLEON RegisterDas Register soll Patienten mit neu diagnostizierter APL(akute Promyelozyten Leukämie) oder Patienten mit rezidivierter APL (entweder de novo oder therapieassoziiert), bei denen eine entsprechende therapeutische Intervention erforderlich ist, einbeziehen.Rekrutierung beendet 23.09.2020
AMLSG 19-13/ARO-007Crenolanib in Kombination mit Standard-Chemotherapie bei Patienten mit rezidivierter oder refraktärer akuten myeloischen Leukämie und FLT3 Mutation.Rekrutierung beendet 2018
AMLSG 16-10Studien für Patienten mit FLT3-ITD positiver AMLRekrutierung beendet 27.02.2018
AMLSG 09-09Chemotherapie in Kombination mit ATRA mit und ohne Gemtuzumab Ozogamicin bei Patienten mit AML und Mutation im NPM1-GenRekrutierung beendet 31.08.2017
AMLSG 11-08Dasatinib im Anschluss an die Induktion- und Konsolidierungstherapie sowie als Erhaltungstherapie bei Patienten mit CBF-AMLRekrutierung beendet
AMLSG 12-09Induktionstherapie mit sequentieller oder paralleler Gabe von Azacitidin in Kombination mit der Induktionstherapie mit Idarubicin und Etoposid sowie Erhaltungstherapie mit Azacitidin (Phase II)Rekrutierung beendet
AMLSG 15-10Studie für Patienten mit NPM1 MutationRekrutierung beendet

Hodgkin Lymphome (bösartiger Tumor des Lymphsystems)

StudientitelBeschreibungStatus
HD21Therapieoptimierungsstudie für die Erstlinien-Behandlung eines fortgeschrittenen Hodgkin Lymphoms; Vergleich von 6 Zyklen BEACOPPeskaliert mit 6 Zyklen BrECADDRekrutierung beendet (10.04.2023)
HD16 Universität zu KölnMit der Therapie in dieser Studie werden die frühen Stadien des Hodgkin Lymphoms behandelt. Ziel ist, die Nebenwirkungen der Therapie durch Weglassen der Strahlentherapie zu senken und die Wirksamkeit auf dem Stand der Standardtherapie zu halten. Daneben ist eine langfristige Erfassung der Langzeitfolgeschäden von BedeutungRekrutierung beendet
HD17 Universität zu KölnIm Rahmen dieser Studie werden Patienten mit intermediären Stadien des Hodgkin Lymphoms behandelt. Ziel ist, die Nebenwirkungen der Therapie durch Weglassen der Strahlentherapie zu senken oder eine schonendere Strahlentherapiemethode einzusetzen, wobei die Wirksamkeit im Vergleich zur Standardtherapie nicht beeinträchtigt werden soll. Daneben sollen Langzeitschäden erfasst werden.Rekrutierung beendet (23.03.2017)
HD18 Universität zu KölnDas Ziel dieser Studie ist es, in den neuen Behandlungsansätzen die Nebenwirkungen der Chemotherapie zu senken, die Lebensqualität der betroffenen Patienten zu verbessern und die Wirksamkeit auf dem Stand der Standardtherapie zu halten. Daneben ist eine langfristige Erfassung der Langzeitfolgeschäden von Bedeutunggeschlossen

Non-Hodgkin-Lymphome (NHL)

StudientitelBeschreibungStatus
ARCHEDEine randomisierte, offene, Phase 3 Studie mit Acalabrutinib in Kombination mit Rituximab und dosis-reduziertem CHOP (R-miniCHOP) bei älteren Patienten mit unbehandeltem diffus großzelligem B-Zell Lymphomoffen seit März 2024
EMCLVerständnis des Krankheitsverlaufs von MCL(Mantelzelllymphom) und seine Varianten unter Anwendung verschiedener Behandlungsmodalitätenoffen seit Februar 2022
MZoL-FL RegisterNicht-interventionelles, prospektives Register zu Epidemiologie und Behandlungspraxis bei Marginalzonenlymphomen und follikulären Lymphomenoffen August 2020
DSHNHL 2009-1 Optimal>60Ziel der Studie für ältere Patienten mit aggressiven B-Zell-Lymphom ist eine Verbesserung der Therapieergebnisse und Verminderung der Nebenwirkungen durch eine optimierte Gabe des Antikörpers Rituximab, Einsatz von liposomalen Vincristin und eventuelle Therapiereduzierung je nach FDG-PET-Befund.offen
NIVEAUVerbesserung der Therapieergebnisse im ersten Rückfall oder Progress eines aggressiven Non-Hodgkin-Lymphoms bei älteren Patienten(ab 65) oder solchen, die nicht für eine Hochdosis- Therapie in Frage kommen. Die Verbesserung soll durch Hinzunahme von Nivolumab zu einer Chemotherapie erfolgenbeendet (31.03.2023)
BO21223 GA101Im Rahmen dieser Studie wird der neue Antikörper GA101 mit dem Antikörper Rituximab jeweils in Kombination mit einer Chemotherapie gefolgt von einer Erhaltungstherapie bei Patienten mit Indolentem Non Hodgkin Lymphom verglichen.beendet
DSHNHL 2004-2 FLYERJüngere Pat. mit aggressivem CD20-positivem B-Zell-Lymphom.Ziel der Studie für hochmaligne NHL ist es die Zykluszahl von 6 Zyklen Chemotherapie und 6 Applikationen eines monoklonalen Antikörpers auf 4. Zyklen Chemotherapie und 6 Gaben des Antikörpers zu verringern.So bietet sich die Möglichkeit die Nebenwirkungen bei gleich bleibend gutem Therapieergebnis zu minimierenbeendet
DSHNHL 2004-3 UNFOLDERJüngere Pat. mit aggressivem CD20-positivem B-Zell-Lymphom, großen Tumormassen +/- Strahlentherapie. Ziel der Studie für hochmaligne NHL mit großen Tumormassen ist eine Verbesserung der Therapieergebnisse bzw. Reduktion der Nebenwirkungen einer kombinierten Immuno-Chemotherapie durch Verringerung der Therapieintervalle von 3 auf 2.Wochen und eine Verbesserung durch konsolidierende Strahlentherapie großer Tumormassen.beendet

Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs)

StudientitelBeschreibungStatus
CONKO 05Adjuvante Therapie des R0-resezierten Pankreaskarzinoms mit Gemcitabin plus Erlotinib versus Gemcitabin über 24 Wochen . Der Zweck der Studie besteht darin, zu überprüfen, ob durch die zusätzliche Gabe von Erlotinib zu der alleinigen Chemotherapie mit Gemcitabin das Risiko einen Rückfall des Bauchspeicheldrüsenkrebses zu erleiden, verringert werden kann.Rekrutierung beendet
CONKO 06Additive Therapie des R1-resezierten Pankreaskarzinoms mit Gemcitabin plus Sorafenib versus Gemcitabin plus Placebo über 12 Monate-Verbesserung des therapeutischen Ergebnisses bei reseziertem Pankreaskarzinom durch die zusätzliche Gabe einer zielgerichteten Therapie mit dem EGF-R-Tyrosinkinase-Inhibitor ErlotinibRekrutierung beendet
CONKO 07Es wird verglichen, ob die bisher übliche alleinige Chemotherapie für die Behandlung des lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms ausreichend ist oder ob eine Kombination von Strahlen- und Chemotherapie das Behandlungsergebnis verbessern kann.geschlossen

Multiples Myelom / Plasmozytom

StudientitelBeschreibungStatus
Multiples Myelom MM-5Das MM ist eine bösartige Erkrankung von Zellen des Immunsystems.In den vergangenen Jahren wurden neue Medikamente zur Behandlung des MM entwickelt.Zwei dieser Medikamente sind Bortezomib und Lenalidomid. Bortezomib ist ein Arzneimittel vom Typ der sog. Proteasomen-Hemmer.Es wirkt dadurch, dass es die zellteilung und damit die Vermehrung der bösartigen Zellen verhindert und die Myelomzellen damit zum Absterben bringt.Lenalidomid ist ein Arzneimittel, das zur Gruppe der immunmodulatorischen Wirkstoffe (IMiDs) gehört,d.h. zu den Medikamenten, die u.a. die Funktionsweise des Immunsystems ändern oder regulieren könnenRekrutierung beendet

Nierenzellkarzinom (mRCC)

StudientitelBeschreibungStatus
CABOCAREProspektive, nicht-interventionelle Studie von Cabozantinib bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Nierenzellkarzinom unter realen klinischen Bedingungen in Erstlinientherapieoffen
PREPAREEine Phase-III-Studie zur pro-aktiven Therapiebegleitung bei Sunitinibbehandlung eines fortgeschrittenen oder metastasierten Nierenzellkarzinomsbeendet (31.07.2023)
STAR-TORRegister zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von Temsilorismus (ToriselR) , Sunitinib (SutentR) und Axitinib (InlytaR) in der Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom (mRCC), Mantelzell-Lymphom (MCL) und Gastrointestinalem Stromatumor (GIST)Rekrutierung beendet 31.12.2020
MK-3475-Keynote 564Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie zu Pembrolizumab (MK-3475) als adjuvante Monotherapie des Nierenzellkarzinoms nach NephrektomieRekrutierung beendet 12.07.2019

Prostatakarzinom

StudientitelBeschreibungStatus
ARASAFE StudieEine randomisierte Phase-3-Studie zum Vergleich von Docetaxel 75 mg/m2 (in einem 3-Wochen-Zyklus) mit 2-wöchentlichem Docetaxel 50 mg/m2 (in einem 4- Wochen-Zyklus) in Kombination mit Darolutamid + ADT bei Patienten mit metastasiertem hormonsensitiven Prostatakarzinomoffen (November 2023)
DAROLBeobachtungsstudie zu Darolutamid bei Patienten mit nicht-metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakarzinombeendet (14.06.2023)
MSD 7339-010Eine randomisierte, offene Phase-3-Studie mit Pembrolizumab (MK-3475) plus Olaparib vs. Abirateronacetat oder Enzalutamid bei Patienten mit metastasiertem, kastrationsresistenten Prostatakarzimon (mCRPC).Rekrutierung beendet
Studienschema (Quelle: Protokoll zur Studie MSD 7339-010)
StudientitelBeschreibungStatus
MSD 3475-641Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-3-Studie mit Pembrolizumab plus Enzalutamid vs. Placebo mit Enzalutamid bei Patienten mit metastasiertem, kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC).Rekrutierung beendet
Studienschema (Quelle: Protokoll zur Studie MSD 3475-641)
StudientitelBeschreibungStatus
PCOStudie zur Verbesserung der Ergebnisqualität beim lokal begrenzten Prostatakarzinom („Prostate Cancer Outcomes Study“). Die Ergebnisqualität umfasst das Überleben nach dieser Erkrankung, aber auch die Lebensqualität und Nebenwirkungen der Therapieoffen
SCOPENicht-interventionelle Studie zur Untersuchung des Einflusses der Behandlungssequenz, in der Jevtana® (Cabazitaxel) angewendet wird, auf den Therapieerfolg bei Patienten mit einem metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC)Rekrutierung beendet 30.06.2019
URANISDokumentation der Daten von chemotherapienaiven Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC) ohne Viszeralmetastasen, die mit Radium-223 (Xofigo®) entsprechend der Routinepraxis behandelt werden.Rekrutierung beendet 11.05.2018
PrefereNeu entdecktes, stanzbiotisch oder histologisch gesichertes Adenokarzinom der Prostatageschlossen
Diese Studie richtet sich an Männer mit Prostatakrebs, bei denen die Erkrankung noch nicht weit fortgeschritten ist und die bisher noch nicht behandelt worden sind. Sie ist ein urologisches Forschungsprojekt, das es in diesem Umfang noch nicht gegeben hat. In der Studie werden erstmals alle vier empfohlenen Therapien zur Behandlung eines lokal begrenzten Prostatakarzinoms miteinander verglichen. Die teilnehmenden Patienten werden ausschließlich durch erfahrene Spezialisten mit nachgewiesen hoher Behandlungsqualität behandelt. Sie erhalten eine sehr sorgfältige Beobachtung und ärztliche Betreuung. Die intensive Nachbeobachtungszeit innerhalb der Studie beträgt mindestens 13 Jahre. Die Betreuung der Studienpatienten erfolgt in enger Zusammenarbeit des niedergelassenen Urologen und/oder Strahlentherapeuten mit dem Studienzentrum.

Kolonkarzinom

StudientitelBeschreibungStatus
Fire-9-PortProspektive, randomisierte, offene, multizentrische Phase III Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit einer Therapie bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom, nach erfolgter Resektion oder Ablationoffen (Dezember 2021)
StudientitelBeschreibungStatus
CIRCULATEEvaluierung der adjuvanten Therapie beim Dickdarmkrebs im Stadium II nach ctDNA-Bestimmung (CIRCULATE) AIO-KRK-0217offen
Studienschema (Quelle: Prüfplan / Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden)
StudientitelBeschreibungStatus
BIONTECH BNT000-001Epidemiologische Studie zur Bestimmung der Prävalenz von ctDNA-Positivität bei Teilnehmern mit CRC im Stadium II (hohes Risiko) oder Stadium III nach Operation mit kurativer (R0) Absicht und anschließender adjuvanter Chemotherapie mit Überwachung von ctDNA während der klinischen Nachsorge.offen
iDaEpidemiologische Studie, die die Aussagekraft von neuen Stuhl- und Bluttests für die Früherkennung von Darmkrebs bestmöglich ermitteln solloffen
EDIUM StudieErgebnisqualität in den Krankenhäusern bei neu diagnostiziertem Darmkrebsoffen
Register ColoPredict Plus 2.0Retro- und prospektive Erfassung der Rolle vom MSI und KRAS für die Prognose beim Kolonkarzinom im Stadium I, II und IIIoffen (30.07.2019)
AIO-KRK-0214mFOLFOX6 vs. mFOLFOX6 + Aflibercept als neoadjuvante Behandlung von Patienten mit wanddurchsetzendem Rektumkarzinom (Stadium T3, im MRT bestimmt)geschlossen (11.01.2021)
PANAMAPatienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (RAS-Wildtyp) in palliativer Erstlinientherapiegeschlossen (22.10.2020)
SynchronousResektion des Primärtumors vs. keine Resektion vor Beginn der Chemotherapie bei Patienten mit synchron metastasiertem Kolonkarzinom in der Palliativsituationgeschlossen (22.03.2017)
MSKKMolekulare Signaturen im Kolorektalen Karzinomgeschlossen (12.12.2017)
LICCWirksamkeits/ Verträglichkeitsstudie von L-BLP25 bei Patienten mit vollständig reseziertem metastasiertem kolorektalem Karzinom.geschlossen
MIRACLEPräventionsstudie zu Grünteeextrakt als Nahrungsergänzungsmittel zur Vermeidung metachroner Kolorektaler Adenomegeschlossen
StudientitelBeschreibungStatus
ACO/ARO/AIO 18.2Präoperative FOLFOX-Therapie im Vergleich zu postoperativer, risikoangepasster Chemotherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem Rektumkarzinom und geringem Rezidivrisikooffen
Studienschema (Quelle: Protokoll zur Studie ACO/ARO/AIO 18.2)

Lungenkarzinom

StudientitelBeschreibungStatus
PACIFIC-4Eine randomisierte, placebokontrollierte, doppelblinde, multizentrische Phase-III-Studie internationale Studie zu Durvalumab in Kombination mit stereotaktischer Körperstrahlentherapie (SBRT) zur Behandlung von Patienten mit nicht reseziertem, lymphknotennegativem Lungenkrebs im Stadium I/II negativem nicht-kleinzelligem Lungenkrebsbeendet (01.04.2024)
CRISPMolekulare Diagnostik und Behandlung von Patienten mit metastasiertem Nicht- kleinzelligem Lungenkrebsoffen
PET-Plan-StudieProspektive randomisierte multizentrische Therapieoptimierungsstudie. Optimierung der Strahlentherapieplanung von Patienten mit inoperablen lokal fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinome mittels F-18-FDGgeschlossen
PEC-StudieInzidenz der EGFR-Mutation beim Plattenepithelkarzinomgeschlossen
REASONNicht-interventionelle Studie zur epidemiologischen Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung des EGFR Mutationsstatus bei Patienten mit neu diagnostiziertem lokal fortgeschrittenen oder metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (Stadium IIIB/IV)geschlossen
DURATION AIO-YMO/TRK-0416Durvalumab (MEDI4736) bei gebrechlichen und älteren Patienten mit metastasiertem NSCLC [DURATION]beendet (03.02.2021)
STIMULIErhaltungstherapie mit Nivolumab und Ipilimumab bei einem kleinzelligen Bronchialkarzinom (SCLC) im begrenzten Stadium (I-IIIB)beendet (30.04.2019)

Vorsorgestudie - Mit ASS Darmtumore früher erkennen

StudientitelBeschreibungStatus
ASTERMit ASS Darmtumore früher erkennen. In einer randomisierten Studie soll die Verbesserung der Diagnostik für die Erkennung fortgeschrittener kolorektaler Neoplasien nach einmaliger Einnahme von 300 mg ASS evaluiert werden.geschlossen

Hodentumor

StudientitelBeschreibungStatus
AH 10/04Randomisierte Phase III Studie 1xBEP im Vergleich zu 2xBEP bei Patienten mit einem nicht-seminomatösen Hodentumor im klinischen Stadium I („high risk“)geschlossen
qol StudieProspektive Multicenterstudie zur Evaluierung der Lebensqualität bei Hodentumorpatienten im klinischen Stadium I. Beeinflusst die Art der Therapie die Lebensqualität der Patienten im Verlauf der Erkrankung?beendet
MicroRNA-Studie KeimzelltumorenMicroRNA-Serumspiegel eignen sich wahrscheinlich besser als Tumormarker bei Hodentumoren als die klassischen Marker AFP und betaHCG. Multizentrische Studie mit etwa 20 anderen urologischen Kliniken in Deutschland und der Schweiz mit Analyse von Serum zur Markerdiagnostik und Vergleich mit klinischen Parametern.beendet

Knochenmetastasen bei Lunge-, Prostata-, Nieren- und Brustkrebs

StudientitelBeschreibungStatus
ARIE: Bone PAin ScoRe ValidatIon InitiativEProspektive epidemilogische Studie zur Validierung des BOMET-Qol-10 zum Einsatz für Patienten mit Knochenmetastasenbeendet

Thrombosen bei malignen Erkrankungen

StudientitelBeschreibungStatus
CONKO 011Randomisierte Phase III Studie zum Stellenwert von Rivaroxaban zur Behandlung venöser Thrombosen bei Patienten mit aktiver maligner Erkrankunggeschlossen (28.06.2019)

Weichteilsarkome

StudientitelBeschreibungStatus
CWS SoTiSaRRegister für Weichteilsarkome und andere Weichteiltumore bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Soft Tissue Sarcoma Registry)offen

Urothelkarzinom

StudientitelBeschreibungStatus
SunRISe-2Eine multizentrische, randomisierte Phase-III-Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit von TAR-200 in Kombination mit Cetrelimab im Vergleich zu gleichzeitiger Radiochemotherapie bei Teilnehmern mit muskelinvasivem Urothelzellkarzinom (MIBC) der Harnblase, die keine radikale Zystektomie erhaltenoffen (April 2024)
AVENUE StudieNicht-interventionelle Studie, Chemotherapie mit Gemcitabine / Cisplatin und Avelumab Erhaltungstherapie (Avelumab in real-world treatment of urothelial cancer – The AVENUE NISoffen
MK 3475-676Phase-III-Studie mit BCG ±Pembrolizumab bei Patienten die nach der primären BCG Induktionstherapie ein Rezidiv oder ein persistierendes Urothel-Ca habenoffen
CA017-078Die Studie umfasst eine neoadjuvante (präoperative) Chemotherapie als Monotherapie oder als eine Kombinationstherapie mit Nivolumab (PD-1 Antikörper) oder Nivolumab und BMS-986205 (IDO-Inhibitor) gefolgt von einer radikalen Zystektomie (vollständige Entfernung der Blase) mit oder ohne anschließender Therapie mit Nivolumab oder Nivolumab und BMS-986205 bei Teilnehmern mit muskelinvasivem Blasenkrebs (MIBC).Rekrutierung beendet
RUTT 206Registerstudie zur Intraoperativen Diagnostik bei der transurethralen Resektion von nicht muskelinvasiven Harnblasenkarzinomengeschlossen (01.01.2017)
TITAN TCCUntersuchung eines abgestuften immuntherapeutischen Ansatzes mit Nivolumab bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinombeendet (05.02.2021)
CA209-7G8Eine randomisierte Phase-III-Doppelblindstudie zu Nivolumab in Kombination mit intravesikaler BCG-Therapie vs. BCG-Monotherapie als Standardversorgung bei Teilnehmern mit nicht-muskelinvasivem Hochrisiko-Blasenkarzinom, das nach Behandlung mit BCG persistiert oder rezidiviertbeendet (07.06.2021)
AnnounceNicht-interventionelle Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit von Atezolizumab unter real-world Bedingungen bei Patienten mit inoperablem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom des Harntraktes (Announce).beendet (23.08.2018)

Leberkarzinom

StudientitelBeschreibungStatus
ABC-HCCEine randomisierte, multizentrische, unverblindete klinische Studie der Phase IIIb zur Prüfung der Kombination von Atezolizumab plus Bevacizumab gegen transarterielle Chemoembolisation (TACE) bei Patienten mit intermediären Hepatozellulärem Karzinomoffen
JadeRegisterplattform für Leberkarzinomeoffen

Magenkarzinom

StudientitelBeschreibungStatus
RACEKlinische Studie zum Vergleich von Chemotherapie alleine mit Chemotherapie plus Bestrahlung bei Patienten mit einem lokal fortgeschrittenen, potentiell operablen Tumor des Übergangs der Speiseröhre zum Magengeschlossen (13.12.2023)

Ösophaguskarzinom

StudientitelBeschreibungStatus
SAPHIR RegisterKlinische Forschungsplattform für molekulare Tests, Behandlung, Lebensqualität und Lebensqualität und Ergebnis von Patienten mit Speiseröhrenkrebs (SAPHIR)offen
RACEKlinische Studie zum Vergleich von Chemotherapie alleine mit Chemotherapie plus Bestrahlung bei Patienten mit einem lokal fortgeschrittenen, potentiell operablen Tumor des Übergangs der Speiseröhre zum Magengeschlossen (13.12.2023)

Solide Tumoren

StudientitelBeschreibungStatus
EXELIXIS XL092-002Eine Dosiseskalations- und Erweiterungsstudie zur Sicherheit und Pharmakokinetik von XL092 als Einzelwirkstoff und Kombinationstherapie bei Patienten mit inoperablen, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten soliden Tumorenoffen ab November 2023

Weitere Informationen

Isabelle Kohl
Studienkoordinatorin
Studiensekretariat Onkologisches Zentrum

Der blaue Ratgeber - Klinische Studien (Stiftung Deutsche Krebshilfe)

Fortbildungsprogramm 2023 "Klinische Forschung" (Interdisziplinäres Zentrum Klinische Studien Mainz, Unimedizin Mainz)

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.